Zeittafel

Wilhelm Müllers Leben und die wichtigsten Veröffentlichungen
erarbeitet von Maria-Verena Leistner nach der Zusammenstellung in Bd. 5 der Werkausgabe

Wilhelm Müller

7. Oktober 1794
Geburt von Johann Ludwig Wilhelm Müller in Dessau
Vater: Christian Leopold Müller (1752-1820), Schneidermeister
Mutter: Marie Leopoldine, geb. Cellarius (1751-1808)

1800-1812
Besuch der Dessauer Hauptschule

1809
Zweite Heirat des Vaters mit Marie verw. Seelmann, geb. Gödel (1769-1853)

3. Juli 1812
Einschreibung an der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin; die wichtigsten Studienfächer: klassische Philologie, Germanistik, Englisch

1813/1814
Als freiwilliger Gardejäger in den antinapoleonischen Befreiungskriegen: Teilnahme an den Schlachten von Groß-Görschen b. Lützen (2. Mai 1813), Hainau b. Liegnitz (26. Mai 1813), Bautzen (20./21. Mai 1813), Kulm in Böhmen (30. August 1813); im Oktober 1813 Dienst im Depot zu Prag; 1814 Dienst im Kommandantenbüro in Brüssel; Ernennung zum Leutnant; 18. November 1814 Abreise von Brüssel; Fortsetzung des Studiums in Berlin

26. Juli 1815
Aufnahme in die „Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache“

1816
Januar: Erscheinen der Gedichtsammlung Bundesblüthen bei Maurer in Berlin mit Texten von Georg Graf von Blankensee, Wilhelm Hensel, Adolf Karl Graf von Kalckreuth, Wilhelm Müller und Wilhelm von Studnitz
März: Erscheinen der Blumenlese aus den Minnesingern. Erste Sammlung bei Maurer in Berlin

1817
August: Auftrag der Königlich Preußischen Akademie für Philosophie und Wissenschaften zur Begleitung des Barons Albert von Sack auf einer Reise nach Griechenland und Kleinasien
September/Oktober: Aufenthalt in Wien
6. November: Änderung des Reisezieles, Abreise nach Italien
Erscheinen von Gedichten in der Anthologie Die Sängerfahrt. Eine Neujahrsgabe für Freunde der Dichtkunst und Mahlerey, gesammelt von Friedrich Förster, in der Maurerschen Buchhandlung Berlin

1818
4. Januar: Ankunft in Rom
April: Trennung von Baron Sack
Mitte April bis Mai: Aufenthalt in Neapel, Pompeji und Paestum
Ende Juni bis Mitte August: Aufenthalt in Albano bei Rom
September: Aufenthalt in Florenz
November/Dezember: Rückreise nach Dessau über München und Dresden
28. Dezember: Anstellungsgesuch beim Herzoglichen Konsistorium von Anhalt-Dessau
Erscheinen der Übersetzung von Christopher Marlowes Tragödie Doktor Faustus bei Maurer in Berlin, mit einer Einleitung von Achim von Arnim

1819
April: Beginn der Tätigkeit als Lehrer an der Herzoglichen Gelehrtenschule in Dessau; gleichzeitig Arbeiten zur Einrichtung der Herzoglichen Bibliothek
20. Dezember: Beginn der Zusammenarbeit mit dem Verleger Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig

1820
Januar bis Juni: Herausgabe der Askania. Zeitschrift für Leben, Litteratur und Kunst bei Ackermann in Dessau; 1. bis 6. Heft erschienen
17. Januar: Ernennung zum Herzoglichen Bibliothekar; Reduzierung der Unterrichtsstunden
6. Juni: Aufnahme in die Freimaurerloge „Minerva zu den drei Palmen“ in Leipzig
Erscheinen des Reisebuches Rom, Römer und Römerinnen, 2 Bände bei Duncker & Humblot in Berlin
Juli/August: etwa vier Wochen in Dresden
November: Erscheinen der Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten bei Ackermann in Dessau; Verlobung mit Adelheid Basedow (1800-1883)

1821
22. Mai: Heirat
Juli/August: Adelheid und Wilhelm Müller zu Besuchen in Dresden und Leipzig
Oktober: Lieder der Griechen bei Ackermann in Dessau erschienen

1822
März: Bibliothek deutscher Dichter des siebzehnten Jahrhunderts beginnt bei Brockhaus in Leipzig zu erscheinen
Lieder der Griechen, Zweites Heft erschienen
20. April: Geburt der Tochter Auguste, verh. Krug (gest. 1868)
Juli/August: drei Wochen Besuch in Dresden, auf der Rückreise in Leipzig
7. bis 15. Oktober: Teilnahme am Musikfest in Magdeburg
Neue Lieder der Griechen bei Brockhaus in Leipzig erschienen

1823
22./23. Januar: mit der Dessauer Liedertafel zu Gast bei der Leipziger Liedertafel
März: Besuch in Leipzig
Neue Lieder der Griechen, Zweites Heft erschienen
Ende Mai/Anfang Juni: zusammen mit seiner Frau Besuch in Dresden
Juli: zwei Wochen in Berlin; Beginn der Zusammenarbeit mit dem Verlag Johann Friedrich Cotta in Stuttgart
6. Dezember: Geburt des Sohnes Friedrich Maximilian (gest. 1900)

1824
März: Neueste Lieder der Griechen bei Voß in Leipzig erschienen
29. Mai bis 13. Juni: Reise über Leipzig nach Dresden, Aufenthalt in der Villa Grassi im Plauenschen Grund
Homerische Vorschule bei Brockhaus in Leipzig erschienen
Juli: Reise nach Quedlinburg zur Feier des 100. Geburtstages von Friedrich Gottlieb Klopstock
August: Ernennung zum Hofrat
Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten, Zweites Bändchen, bei Ackermann in Dessau erschienen

1825
Ende März bis Ende April: zusammen mit Adelheid Müller in Berlin
Mai: Biographie Lord Byron in „Zeitgenossen. Biographien und Charakteristiken“ erschienen
28. Juli bis 22. August: Besuch bei Adolph Friedrich Furchau: Wanderungen auf der Insel Rügen; Aufenthalte in Putbus, Stralsund, Rostock
Neugriechische Volkslieder bei Voß in Leipzig erschienen
Dezember: zusammen mit Georg Hassel Übernahme der Redaktion für die II. Sektion der „Allgemeinen Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste
Lieder der Griechen, Erstes Heft, 2. Auflage, bei Ackermann in Dessau erschienen

1826
März: Krankheit (Keuchhusten)
Mai bis Juni: mit der Familie Aufenthalt im Herzoglichen Lustschloß Luisium bei Dessau
Missolunghi bei Ackermann in Dessau erschienen
20. Juli bis 15. August: zusammen mit Alexander Baron von Simolin zur Kur in Franzensbad
16. bis 31. August: Rückreise über Wunsiedel, Bayreuth, Nürnberg, Bamberg, Koburg, Weimar und Leipzig
Novelle Der Dreizehnte in „Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1827“ erschienen
Dezember: Regietätigkeit am Herzoglichen Schloßtheater in Dessau

1827
Juni: Krankheit (etwa zwei Wochen); bis Michaelis Beurlaubung von allen Amtsgeschäften
Juli: Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge bei Voß in Leipzig erschienen
31. Juli bis 25. September: Reise zusammen mit seiner Frau; die wichtigsten Stationen: Leipzig, Frankfurt am Main, Rüdesheim, Koblenz, Wiesbaden, Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Straßburg, Stuttgart, Weimar, Leipzig
Novelle Debora in „Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1828” erschienen
30. September (Tag nach Michaeli): in der Nacht Tod vermutlich infolge eines Herzinfarkts